Panafrikanismus Kongresse.

Wir wollen, dass der/die Afrikaner/in weiß, wer er/sie ist, damit er/sie weiß, wohin er/sie geht.

 

Debatten über Afrika thematisieren oftmals nur Kriege, Hunger, Naturkatastrophen und Schulden. Unser Ziel ist es, diesen stereotypen Bildern entgegenzuwirken und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass der Schlüssel zur Entwicklung Afrikas in Afrika und bei den Afrikanern liegt. Es geht darum, vergangene und aktuelle Entwicklungen des afrikanischen Kontinents in einem größeren Kontext zu reflektieren, der auch Europa miteinbezieht.
Unser zentrales Anliegen ist die Vermittlung, dass das Konzept des Panafrikanismus als zentrale Punkte sowohl Selbstachtung als auch Selbsthilfe beinhaltet.

Am Panafrikanismus-Tag werden Experten aus verschiedenen Ländern in Referaten und Diskussionen ihre Sichtweise Afrikas vermitteln. Mit Filmvorführung und Einführungen in die Geschichte der panafrikanischen Bewegung wird Hintergrundwissen vermittelt, ein Kulturprogramm mit traditionellen und zeitgenössischen afrikanischen Musikern rundet das Programm ab.


7. Panafrikanismus Kongress 2024
Okt.
12
bis 13. Okt.

7. Panafrikanismus Kongress 2024

Seit nunmehr 17 Jahren engagiert sich der Arbeitskreis Panafrikanismus München e.V. für die Förderung der Völkerverständigung und die Stärkung des panafrikanischen Gedankens. Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zum 7. Panafrikanismus Kongress ein, der am 12. und 13. Oktober 2024, jeweils ab 11 Uhr, in der Black Box im Fat Cat (ehemals Gasteig), München, stattfinden wird.

Der Kongress ist den außergewöhnlichen Persönlichkeiten Winnie Madikizela-Mandela und Nioussérê Kalala Omotundé gewidmet, deren unermüdlicher Einsatz für Freiheit und Gerechtigkeit uns inspiriert. Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt München, Dieter Reiter, statt. Unterstützt wird der Kongress darüber hinaus durch Mariam Sankara, die Witwe des afrikanischen Revolutionärs Thomas Sankara, als Schirmpatin.

Der Kongress bietet eine bedeutende Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit von Akteur*innen aus Afrika und der Diaspora, um gemeinsam Lösungsansätze für eine gerechtere Zukunft zu erarbeiten. Unter dem Leitgedanken „Soziopolitische Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von Menschen afrikanischer Abstammung“ werden Themen wie Selbstbestimmung, Geopolitik, Feminismus, Gesundheit, die Restitution von Kulturgütern sowie der anhaltende Kampf gegen Sklaverei und Kolonialismus in den Fokus gestellt.

Redner*innen, teils vor Ort, teils online zugeschaltet, wie Affiong L. Affiong, Biram Dah Abeid, Prinz K’uma Ndumbe III, Aziz Salmone Fall und viele weitere Expert*innen werden in Vorträgen und Diskussionen zentrale Aspekte der panafrikanischen Bewegung beleuchten. Parallel dazu erwartet Sie eine Ausstellung der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin Vivian Timothy.

Das abwechslungsreiche Programm wird durch künstlerische Darbietungen ergänzt, darunter Livekonzerte von Didier Awadi, Smockey & Band sowie von Voices of Change and Liberation mit Ki'luanda, Waseem und JIREH.

Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl sorgt AfriqueUnique. Zudem wird während der Vorträge eine durchgehende Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren angeboten.

Sie sind herzlich eingeladen, am 12. & 13. Oktober 2024, jeweils ab 11 Uhr, in der Black Box im Fat Cat (ehem. Gasteig) in München teilzunehmen.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Für Anmeldungen und die Reservierungen eines kostenfreien Tickets klicken sie hier.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ak-panafrikanismus.de sowie im Anhang.


Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter: info@ak-panafrikanismus.de

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, scannen Sie bitte den QR-Code im Anhang oder besuchen Sie unsere Homepage unter www.ak-panafrikanismus.de/spenden.

Veranstaltung ansehen →
Congolisation
Mai
31

Congolisation

Liebe Freunde des Arbeitskreises Panafrikanismus München e.V.,

wir laden euch herzlich zu unserer Veranstaltung "Congolisation" ein! Unser Ziel ist es, Bewusstsein für die akute humanitäre Notlage im Ostkongo zu schaffen, die kongolesische Kultur zu würdigen und eine Plattform für Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen afrikanischen und deutschen Organisationen sowie der lokalen Gemeinschaft zu bieten.

Veranstaltung ansehen →
Aktueller Umbruch in Afrika
Okt.
14
bis 15. Okt.

Aktueller Umbruch in Afrika

Einblicke, Solidarität und Kulturvielfalt: Unsere Veranstaltung “Aktueller Umbruch in Afrika” im Fatcat ehem. Gasteig, steht ganz im Zeichen des Panafrikanismus und der globalen Verbundenheit. Wir diskutieren Themen von Naturkatastrophen bis zur Militarisierung von Regierungen, geben Einblicke aus Burkina Faso und feiern die afrikanische Kultur mit einem Konzert von Hawa Boussim . Gemeinsam für eine bessere Zukunft auf dem Kontinent!

Veranstaltung ansehen →
6. Panafrikanismus Kongress in Müncheen
Sept.
9
bis 10. Sept.

6. Panafrikanismus Kongress in Müncheen

Schwerpunkthema: Herausforderungen des globalen Widerstands gegen Rassismus

Die UNO-Generalversammlung verkündete 2013 die Internationale Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung. Darin verpflichtet sich die internationale Staatengemeinschaft in dem Zeitraum von 2015 bis 2024 die Anerkennung, Rechte und Entwicklung von Menschen afrikanischer Abstammung zu fördern und rassistische Diskriminierung und institutionellen Rassismus zu bekämpfen.

In diesem Kontext steht der 6. Panafrikanismus Kongress München. Unter dem Motto: Herausforderungen des globalen Widerstands gegen Rassismus werden internationale Referent*innen zu folgenden Themen sprechen:

  • Die Situation von Menschen afrikanischer Herkunft bzw. Schwarzen Menschen / UN-Dekade 2015-2024

  • Wachsende rassistische Tendenzen in Europa!

  • Die neue Ära des Rassismus in Amerika und der Karibik

  • Rassismus auf dem afrikanischen Kontinent

 

Der Kongress widmet sich dem 10-jährigen Jubiläum des Arbeitskreises Panafrikanismus in Deutschland (Musikalische Jubiläumfeier am 09.09. 2017 ab 19 Uhr)

Veranstaltung ansehen →
5. Panafrikanismus Kongress München 2015
Okt.
10
bis 11. Okt.

5. Panafrikanismus Kongress München 2015

Der 5. Panafrikanismus Kongress findet unter dem Motto “Reclaiming African and Diasporean Voices!“. Der Kongress wird Dr. Maya Angelou (*04.04.1928 - † 28.05.2014), eine afro-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und eine wichtige Persönlichkeit der Bürgerrechtsbewegung der Afro-Amerikaner*innen in den USA sowie Dr. Cheikh Anta Diop (*29.12.1923 - † 07.02.1986), ein panafrikanischer Forscher und der bekannteste Ägyptologe des afrikanischen Kontinents gewidmet.

Veranstaltung ansehen →
4. Panafrikanismus Kongress München 2013
Okt.
18
bis 19. Okt.

4. Panafrikanismus Kongress München 2013

Unter dem Motto “Lernen aus der Vergangenheit!” fand am 18. und 19. Oktober 2013 der 4. Panafrikanismus Kongress statt. Der Kongress ist dem Anti-Apartheid Kämpfer und Gründer der „Black Consciousness“-Bewegung in Südafrika, Steve Bantu Biko, sowie der Panafrikanistin und politisch engagierten Sängerin Miriam Makeba, gewidmet. Zudem werden im Rahmen des Kongress die Opfer des Völkermords in Namibia (u.a. Herero, Nama, San, Damara) gewürdigt.

Veranstaltung ansehen →
2. Panafrikanismus Kongress 2009
Okt.
24

2. Panafrikanismus Kongress 2009

Der 2. Panafrikanismus Kongress 2009 widmet sich der Frage "Verantwortungsbewusste Regierungsführung und progressiver Führungsstil in Afrika. Wie ist sie umzusetzen?" und ist Kwame Nkrumah gewidmet. Es ist uns eine besondere Freude, den ehemaligen Präsidenten Ghanas, J. J. Rawlings als Ehrengast begrüßen zu dürfen. Das ganztägige Programm bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen und ein Konzert mit abschließender Party.

Veranstaltung ansehen →